Von der Suppenküche zum Pausenbrot

Korrekturen und Vorschläge:
Ihr glaubt, in einem Artikel von uns einen Fehler oder eine Ungenauigkeit gefunden zu haben? Das brennt euch in den Augen? Oder kennt ihr ein spannendes Thema das hier fehlt? Wir freuen uns über jeden Hinweis und danken vielmals für eure Benachrichtigung.

Kennzeichnung: Allenfalls hier verwendeten Marken sind Eigentum der jeweiligen Markenrechtsinhaber und dienen lediglich der Beschreibung. Ebenso ist dieser Artikel und seine Verlinkungen redaktioneller Natur und die Verwendung von Wort- und Bildmarken dient ebenfalls nur der Beschreibung. Werbung ist als solche gekennzeichnet.

Bild- und Medienquelle: Falls nicht gesondert gekennzeichnet – elements.envato.com (eigenes Archiv). Wir können keine Haftung für Inhalte Dritter übernehmen, im übrigen gelten unsere Nutzungsbedingungen unter Datenschutzverordnung.

>> Von der Suppenküche zum Pausenbrot

WIESBADEN – „Es ist ein erschreckendes Phänomen“, sagt Thomas Wiederspahn. Viele Kinder würden von ihren Eltern heute ohne Frühstück in die Schule geschickt. Das sei keineswegs nur ein Problem in armen Familien. Auch die Sprösslinge vermögender Eltern seien Leidtragende einer „inneren Verwahrlosung“. Solcher Mangel an Fürsorge hat den Wiesbadener Buchhändler und seine Mitstreiter von der Hempelstiftung so beschäftigt, dass sie sich zur guten Tat entschlossen haben und für den 3. Mai im Kulturforum am Schillerplatz zu einem Benefizkonzert zugunsten der Aktion „Schulpaten helfen“ einladen. Ehemalige und aktuelle Nachwuchs-Musiker der Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK) bestreiten das Programm. „Keiner bekommt Geld dafür“, betont Wiederspahn und hofft, dass als pädagogischer Nebeneffekt auch bei den Instrumentalisten „das Bewusstsein entsteht, dass sie in einer glücklichen Situation sind“. Das Motto des Konzerts: „Schmier mir eins – Pausenbrote für die, die keins haben.“

Die Aktion „Schulpaten helfen“ wurde von Anita Schäfer angeregt und von der Stadt in Zusammenarbeit mit dieser Zeitung ins Leben gerufen. Die „Schulpaten“ sammeln Spenden, um bedürftigen Schülern ein Frühstück oder das Mittagessen finanzieren zu können.

weiterlesen auf: Lampertheimer Zeitung

Kommentar: Mit unserem Projekt AktionPausenbrot treffen wir -wie andere Organisatoren auch- den Nerv der Zeit.

Korrekturen und Vorschläge:
Ihr glaubt, in einem Artikel von uns einen Fehler oder eine Ungenauigkeit gefunden zu haben? Das brennt euch in den Augen? Oder kennt ihr ein spannendes Thema das hier fehlt? Wir freuen uns über jeden Hinweis und danken vielmals für eure Benachrichtigung.

Kennzeichnung: Allenfalls hier verwendeten Marken sind Eigentum der jeweiligen Markenrechtsinhaber und dienen lediglich der Beschreibung. Ebenso ist dieser Artikel und seine Verlinkungen redaktioneller Natur und die Verwendung von Wort- und Bildmarken dient ebenfalls nur der Beschreibung. Werbung ist als solche gekennzeichnet.

Bild- und Medienquelle: Falls nicht gesondert gekennzeichnet – elements.envato.com (eigenes Archiv). Wir können keine Haftung für Inhalte Dritter übernehmen, im übrigen gelten unsere Nutzungsbedingungen unter Datenschutzverordnung.

Melde dich über unser Registrierungs Tool an und werde Teil der Community.