Helfen macht glücklich
Menschen etwas Gutes zu tun, tut nicht weh. Im Gegenteil!
Studien haben längst belegt, dass Helfen glücklich macht. Bereits mit kleinen Gesten kannst Du dir deine eigene Welt und die von anderen positiver gestalten. Jemanden die Türe aufhalten, der Verkäuferin hinter der Ladentheke nicht nur einen schönen, sondern einen wunderschönen Tag wünschen, in Bus oder Bahn einer älteren Dame den Sitzplatz anbieten – keine dieser Aufmerksamkeiten kostet Geld. Probier es aus und Du wirst es merken: Du tust nicht nur anderen etwas Gutes, sondern auch Dir selbst.
Wann hast Du das letzte mal jemanden ein nettes Kompliment gemacht? Schon zu lange her? Hilf mit mehr Menschen in deiner Nähe glücklich zu machen. Ein Lächeln kostest nichts, und bringt soviel!

… für Kinder

… für Jugendliche

... für Erwachsene und Eltern
Liebe Kinder, die meisten von euch sind eigentlich schon ziemlich taff. Doch manchmal braucht man eben doch Hilfe, weil es Situationen gibt, in denen sogar Erwachsene nicht weiter wissen oder weil man gerade allein ist und kein anderer Hilfe leisten kann. Ihr wisst es sicherlich schon längst, es ist sowieso besser, nicht allein unterwegs zu sein.
Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, wie ihr in brenzligen und unangenehmen Situation schnell Hilfe bekommen könnt.
Für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Ihr kennt die Notfallnummern in euerm Land noch nicht? Dann informiert euch bitte auf unsere Notfallseite damit ihr für den Ernstfall gerüstet seid.
Oder, ihr fühlt euch durch Fremde verfolgt oder grössere Kinder wollen euch abziehen?
Überall könnt ihr in so einer Situation andere Leute um Hilfe fragen. Wusstet ihr, dass wir Menschen eine Frage nach Hilfe fast immer mit “Ja” beantworten? Die Chancen auf Hilfe stehen also gut. Ihr müsst nur fragen. Also traut euch.
Für Deutschland
• Auch könnt ihr euch im Notfall in ein Geschäft retten, dass vielleicht in der Nähe ist. Und im besten Fall ist es ein Geschäft das bei der Aktion Notinsel mitmacht.
Die Notinseln sind extra für euch da und ihr erkennt sie an einem extra Notinselaufkleber.
• Dann gibt es noch die Nummer gegen Kummer: 116 111
Falls euch der Schuh drückt, ihr es keinen sagen wollt den ihr kennt und es auch nicht ganz so schnell gehen muss, dann ruft dort an. Hier müsst ihr bitte die Sprechzeiten beachten, doch dafür kostet sie kein Geld.
Nummer gegen Kummer – 116 111
• Dann möchten wir euch auch gern noch unbedingt auf das Thema Mobbing aufmerksam machen. Mobbing ist ganz übel und eigentlich sind die Mobber die Schwachen und nicht die Gemobbten.
Zu dem Thema gibt es schon ganz tolle Aktionen die euch unterstützen. Schaut mal unter
https://www.stoppt-mobbing.de/
oder auf unsere Workshopseite
Für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Und was bieten wir euch noch an?
Für den Notfall planen wir bald einen Onlinechat auf unserer Homepage, einen Chat per Whatsapp und Telegram und eine kostenlose Telefonnummer, die ihr von jeder Telefonzelle auf der Strasse anrufen könnt, oder vom Handy, auch wenn kein Guthaben drauf ist.
All diese Kanäle sollen bald rund um die Uhr für euch erreichbar sein.
Wir finden es echt toll, dass ihr bis hierher geschafft habt und wir hoffen, dass ihr selbst nie Hilfe braucht. Und wenn doch, wisst ihr ja, dass ihr nicht allein seid und Hilfe bekommen könnt.
Ihr seit U25? Wir freuen uns das ihr bereit seit Verantwortung für euch zu übernehmen und möchten euch dabei gern unterstützen.
Wir können euch Hilfe und Orientierung in folgenden Bereichen bieten.
Vom Anfänger zum Profi (Deutschland & Schweiz)
Inspiriert durch ein tolles Projekt aus der Schweiz, bieten wir nun auch die Möglichkeit der Berufsorientierung an .
Zitat Lift: “Jugendliche können mit länger dauernden Einsätzen in der Arbeitswelt frühzeitig erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Durch die Möglichkeit, in verschiedene praktische Tätigkeiten und Berufe einzusehen, entdecken Jugendlichen ihre Fähigkeiten und Interessen und gehen die Berufswahl realistischer an. Gleichzeitig werden sie optimal auf die Arbeitswelt und eine spätere Lehre vorbereitet.
Erfahrungen für Jugendliche
Die erste Arbeitserfahrung in diesem Rahmen ist zudem eine Referenz bei der späteren Lehrstellensuche. Schon viele Jugendliche haben dank positiver Empfehlungen aus den LIFT-Einsätzen oder eines guten Arbeitszeugnisses eine Lehrstelle gefunden, zum Teil direkt am Wochenarbeitsplatz.”
Schaut euch ruhig mal um:
https://jugendprojekt-lift.ch/
Notfälle
Ihr kennt die Notfallnummern in euerm Land noch nicht? Dann informiert euch bitte auf unsere Notfallseite damit ihr für den Ernstfall gerüstet seid.
Andere wollen euch abziehen?
Überall könnt ihr in so einer Situation andere Leute um Hilfe fragen. Wusstet ihr, dass wir Menschen eine Frage nach Hilfe fast immer mit Ja beantworten? Die Chancen auf Hilfe stehen also gut.
Für Deutschland
Falls euch der Schuh drückt, ihr es keinen sagen wollt den ihr kennt und es auch nicht ganz so schnell gehen muss, dann gibt es noch die 116 111, die Nummer gegen Kummer. Beachtet dort bitte die Sprechzeiten
Nummer gegen Kummer – 116 111
Mobbing
Dann möchten wir euch auch gern noch unbedingt auf das Thema Mobbing aufmerksam machen. Mobbing ist ganz übel und eigentlich sind die Mobber die Schwachen und nicht die Gemobbten.
Zu dem Thema gibt es schon ganz tolle Aktionen die euch unterstützen. Schau mal unter
https://www.stoppt-mobbing.de/
oder auf unserer Workshopseite
Für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Und was bieten wir euch noch an?
Für den Notfall planen wir bald einen Onlinechat auf der Homepage, einen Chat per Whatsapp und Telegram und eine kostenlose Telefonnummer, die ihr von jeder Telefonzelle auf der Strasse anrufen könnt, oder vom Handy, auch wenn kein Guthaben drauf ist.
All diese Kanäle sollen bald rund um die Uhr für euch erreichbar sein.
Liebe Erwachsene, liebe Eltern
Hilfe ist ein Teil zwischenmenschlicher Beziehungen und für die meisten von uns das Normalste der Welt. Denn viele von uns wissen, im Leben gibt es Höhen und Tiefen und sich Hilfe zu holen ist wirklich keine Schande.
Manchmal braucht man einfach Hilfe an seiner Seite, um sich aus einer vermeintlich aussichtslosen Lage zu befreien; eine Lage die einen lähmt und hilflos macht. Wir helfen gern, schnell, unkompliziert – und wenn gewünscht, auch diskret. Gemeinsam geht´s eben besser.
Es gibt viele Hilfsangebote, man muss die richtigen nur finden. Wir hoffen dabei einen kleine Unterstützung bieten zu können.
Telefonische Seelsorge
Als erster Notfallkontakt bietet sich die Kummer-Nummer an.
Sie bietet Hilfe für Menschen an, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. In anonymen und vertraulichen Gesprächen wird zuerst Vertrauen aufgebaut. Ein wichtiger Baustein für künftige Therapien und eine gute Anlaufstelle für Sie selbst oder auch ihr Kind.
Kummernummer 0800 66 99 11
Kummer los werden – ANONYM. DISKRET. GRATIS?
Weitere Infos unter www.kummernummer.org
Suchtberatung für Angehörige
Wir bieten Kurse und Beratung für Angehörige von Suchtkranken Menschen.
Fakt ist: Sucht ist eine Krankheit. Sucht ist brutal und sie kennt kein Erbarmen, weder mit dem Süchtigen selbst oder mit seinem Umfeld.
Wir wissen aus der Praxis heraus um die grossen Probleme rund um das Thema Sucht. Zum Beispiel das Angehörige von Suchtkranken eigentlich keine Beratung, Aufklärung oder Unterstützung erhalten.
Sie sind verzweifelt? Sie sind wütend und wissen nicht mehr weiter? Holen Sie sich die Hilfe die sie brauchen. Hier.
Therapeutische Suchthilfe – online in der Gruppe
Gerade für Menschen die etwas abgelegen wohnen und mobil eingeschränkt sind, bieten wir die Möglichkeit einer Gruppensitzung, online.
Begleitet von einem Moderator kann man von überall aus an der Selbsthilfegruppe teilnehmen.
Voraussetzung hierfür ist ein internetfähiges Gerärt mit Kamera und Mikrofon (Smartphone, Laptop, Tablet mit Kamera und ein Internetanschluss mit mindestens 20 MBit/s.)
Zu unseren Workshops.
Helfen macht glücklich
Menschen etwas Gutes zu tun, tut nicht weh. Im Gegenteil!
Studien haben längst belegt, dass Helfen glücklich macht. Bereits mit kleinen Gesten kannst Du dir deine eigene Welt und die von anderen positiver gestalten. Jemanden die Türe aufhalten, der Verkäuferin hinter der Ladentheke nicht nur einen schönen, sondern einen wunderschönen Tag wünschen, in Bus oder Bahn einer älteren Dame den Sitzplatz anbieten – keine dieser Aufmerksamkeiten kostet Geld. Probier es aus und Du wirst es merken: Du tust nicht nur anderen etwas Gutes, sondern auch Dir selbst.
Wann hast Du das letzte mal jemanden ein nettes Kompliment gemacht? Schon zu lange her? Hilf mit mehr Menschen in deiner Nähe glücklich zu machen. Ein Lächeln kostest nichts, und bringt soviel!
Liebe Kinder, die meisten von euch sind eigentlich schon ziemlich taff. Doch manchmal braucht man eben doch Hilfe, weil es Situationen gibt, in denen sogar Erwachsene nicht weiter wissen oder weil man gerade allein ist und kein anderer Hilfe leisten kann. Ihr wisst es sicherlich schon längst, es ist sowieso besser, nicht allein unterwegs zu sein.
Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, wie ihr in brenzligen und unangenehmen Situation schnell Hilfe bekommen könnt.
Für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Ihr kennt die Notfallnummern in euerm Land noch nicht? Dann informiert euch bitte auf unsere Notfallseite damit ihr für den Ernstfall gerüstet seid.
Oder, ihr fühlt euch durch Fremde verfolgt oder grössere Kinder wollen euch abziehen?
Überall könnt ihr in so einer Situation andere Leute um Hilfe fragen. Wusstet ihr, dass wir Menschen eine Frage nach Hilfe fast immer mit “Ja” beantworten? Die Chancen auf Hilfe stehen also gut. Ihr müsst nur fragen. Also traut euch.
Für Deutschland
• Auch könnt ihr euch im Notfall in ein Geschäft retten, dass vielleicht in der Nähe ist. Und im besten Fall ist es ein Geschäft das bei der Aktion Notinsel mitmacht.
Die Notinseln sind extra für euch da und ihr erkennt sie an einem extra Notinselaufkleber.
• Dann gibt es noch die Nummer gegen Kummer: 116 111
Falls euch der Schuh drückt, ihr es keinen sagen wollt den ihr kennt und es auch nicht ganz so schnell gehen muss, dann ruft dort an. Hier müsst ihr bitte die Sprechzeiten beachten, doch dafür kostet sie kein Geld.
Nummer gegen Kummer – 116 111
• Dann möchten wir euch auch gern noch unbedingt auf das Thema Mobbing aufmerksam machen. Mobbing ist ganz übel und eigentlich sind die Mobber die Schwachen und nicht die Gemobbten.
Zu dem Thema gibt es schon ganz tolle Aktionen die euch unterstützen. Schaut mal unter
https://www.stoppt-mobbing.de/
oder auf unsere Workshopseite
Für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Und was bieten wir euch noch an?
Für den Notfall planen wir bald einen Onlinechat auf unserer Homepage, einen Chat per Whatsapp und Telegram und eine kostenlose Telefonnummer, die ihr von jeder Telefonzelle auf der Strasse anrufen könnt, oder vom Handy, auch wenn kein Guthaben drauf ist.
All diese Kanäle sollen bald rund um die Uhr für euch erreichbar sein.
Wir finden es echt toll, dass ihr bis hierher geschafft habt und wir hoffen, dass ihr selbst nie Hilfe braucht. Und wenn doch, wisst ihr ja, dass ihr nicht allein seid und Hilfe bekommen könnt.
Ihr seit U25? Wir freuen uns das ihr bereit seit Verantwortung für euch zu übernehmen und möchten euch dabei gern unterstützen.
Wir können euch Hilfe und Orientierung in folgenden Bereichen bieten.
Vom Anfänger zum Profi (Deutschland & Schweiz)
Inspiriert durch ein tolles Projekt aus der Schweiz, bieten wir nun auch die Möglichkeit der Berufsorientierung an .
Zitat Lift: “Jugendliche können mit länger dauernden Einsätzen in der Arbeitswelt frühzeitig erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Durch die Möglichkeit, in verschiedene praktische Tätigkeiten und Berufe einzusehen, entdecken Jugendlichen ihre Fähigkeiten und Interessen und gehen die Berufswahl realistischer an. Gleichzeitig werden sie optimal auf die Arbeitswelt und eine spätere Lehre vorbereitet.
Erfahrungen für Jugendliche
Die erste Arbeitserfahrung in diesem Rahmen ist zudem eine Referenz bei der späteren Lehrstellensuche. Schon viele Jugendliche haben dank positiver Empfehlungen aus den LIFT-Einsätzen oder eines guten Arbeitszeugnisses eine Lehrstelle gefunden, zum Teil direkt am Wochenarbeitsplatz.”
Schaut euch ruhig mal um:
https://jugendprojekt-lift.ch/
Notfälle
Ihr kennt die Notfallnummern in euerm Land noch nicht? Dann informiert euch bitte auf unsere Notfallseite damit ihr für den Ernstfall gerüstet seid.
Andere wollen euch abziehen?
Überall könnt ihr in so einer Situation andere Leute um Hilfe fragen. Wusstet ihr, dass wir Menschen eine Frage nach Hilfe fast immer mit Ja beantworten? Die Chancen auf Hilfe stehen also gut.
Für Deutschland
Falls euch der Schuh drückt, ihr es keinen sagen wollt den ihr kennt und es auch nicht ganz so schnell gehen muss, dann gibt es noch die 116 111, die Nummer gegen Kummer. Beachtet dort bitte die Sprechzeiten
Nummer gegen Kummer – 116 111
Mobbing
Dann möchten wir euch auch gern noch unbedingt auf das Thema Mobbing aufmerksam machen. Mobbing ist ganz übel und eigentlich sind die Mobber die Schwachen und nicht die Gemobbten.
Zu dem Thema gibt es schon ganz tolle Aktionen die euch unterstützen. Schau mal unter
https://www.stoppt-mobbing.de/
oder auf unserer Workshopseite
Für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Und was bieten wir euch noch an?
Für den Notfall planen wir bald einen Onlinechat auf der Homepage, einen Chat per Whatsapp und Telegram und eine kostenlose Telefonnummer, die ihr von jeder Telefonzelle auf der Strasse anrufen könnt, oder vom Handy, auch wenn kein Guthaben drauf ist.
All diese Kanäle sollen bald rund um die Uhr für euch erreichbar sein.
Liebe Erwachsene, liebe Eltern
Hilfe ist ein Teil zwischenmenschlicher Beziehungen und für die meisten von uns das Normalste der Welt. Denn viele von uns wissen, im Leben gibt es Höhen und Tiefen und sich Hilfe zu holen ist wirklich keine Schande.
Manchmal braucht man einfach Hilfe an seiner Seite, um sich aus einer vermeintlich aussichtslosen Lage zu befreien; eine Lage die einen lähmt und hilflos macht. Wir helfen gern, schnell, unkompliziert – und wenn gewünscht, auch diskret. Gemeinsam geht´s eben besser.
Es gibt viele Hilfsangebote, man muss die richtigen nur finden. Wir hoffen dabei einen kleine Unterstützung bieten zu können.
Telefonische Seelsorge
Als erster Notfallkontakt bietet sich die Kummer-Nummer an.
Sie bietet Hilfe für Menschen an, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. In anonymen und vertraulichen Gesprächen wird zuerst Vertrauen aufgebaut. Ein wichtiger Baustein für künftige Therapien und eine gute Anlaufstelle für Sie selbst oder auch ihr Kind.
Kummernummer 0800 66 99 11
Kummer los werden – ANONYM. DISKRET. GRATIS?
Weitere Infos unter www.kummernummer.org
Suchtberatung für Angehörige
Wir bieten Kurse und Beratung für Angehörige von Suchtkranken Menschen.
Fakt ist: Sucht ist eine Krankheit. Sucht ist brutal und sie kennt kein Erbarmen, weder mit dem Süchtigen selbst oder mit seinem Umfeld.
Wir wissen aus der Praxis heraus um die grossen Probleme rund um das Thema Sucht. Zum Beispiel das Angehörige von Suchtkranken eigentlich keine Beratung, Aufklärung oder Unterstützung erhalten.
Sie sind verzweifelt? Sie sind wütend und wissen nicht mehr weiter? Holen Sie sich die Hilfe die sie brauchen. Hier.
Therapeutische Suchthilfe – online in der Gruppe
Gerade für Menschen die etwas abgelegen wohnen und mobil eingeschränkt sind, bieten wir die Möglichkeit einer Gruppensitzung, online.
Begleitet von einem Moderator kann man von überall aus an der Selbsthilfegruppe teilnehmen.
Voraussetzung hierfür ist ein internetfähiges Gerärt mit Kamera und Mikrofon (Smartphone, Laptop, Tablet mit Kamera und ein Internetanschluss mit mindestens 20 MBit/s.)
Zu unseren Workshops.
Wir alle sind ein Teil von einem grossen Ganzen. Ein Teil von uns ist schon hier und möchte helfen unsere Welt für andere besser zu machen.
Ein Teil von uns sind zum Beispiel auch unsere Partner und Freunde die uns bei dieser Aufgabe unterstützen. Das tun sie nicht nur mit Zeit, mit Geld, mit Rat und Tat, sondern auch mit Hingabe und aus Überzeugung.
Unseren Partnern und Freunden gehört unser spezieller Dank und wir möchten an dieser Stelle auch schonmal ein grosses Dankeschön an all diejenigen voraus schicken, die uns ebenfalls in Zukunft begleiten und unterstützen werden.
Dir gefällt was Du hier siehst? Unterstütze uns doch mit dem was Du gut kannst oder probier dich auch gern einfach aus. Mach einfach mit.
Wir nehmen Hilfe dankbar an und suchen zum Beispiel Kollegen im Ehrenamt, die ihre Zeit und Nerven spenden.
1. Aktiv einsteigen
- Autoren Region D/A/CH
Ob Blogger oder Vlogger, ob Meister der Worte oder der bewegten Bilder, ob Profi oder ambitioniert, wir brauchen euch für abwechslungsreichen und Inhalt auf unserem Blog. Schreibt uns und zeigt was ihr drauf habt. - Projekt- (beg)leiter Region D/A/CH
Ihr könntet zwar eure Zeit mit einem tollen Hobby verbringen, wacht aber auch gern mit Argusaugen über ein sinnstiftendes Projekt?
Eure Fähigkeiten sind zugleich Dünger, Erde, Wasser und Sonne die Projekte wachsen und gedeihen lassen. Ihr braucht dazu nicht mal einen grünen Daumen, sondern nur einen Draht zu uns.
Wir freuen uns auf euch und wir schauen gern zusammen, wie eure Fähigkeiten am besten wirken können.
2. Projektpaten / Spenden
Liebe Paten, ihr liebt Transparenz und unterstützt uns gern gezielt mit Spenden in konkrete Projekte? Es ist so, in unseren Projekten entstehen nur die tatsächlichen Kosten und kein künstliches Geschwurbel das irgendwo im Nirgendwo liegt.
Als zusätzlichen Dank für eure Unterstützung bekommt ihr auch einen Ehrenplatz auf der Tribüne. Falls ihr möchtet, schmückt euer Konterfei dann auf immer und ewig die virtuelle Galerie von Pro Humania. Hierfür verzaubert unsere Kreativabteilung ein Bild von euch in ein Unikat mit dem uns eigenen Stil.
Aktuell suchen wir einen oder mehrere Paten für die Umsetzung von Hilfsangeboten für Kinder und Jugendliche:
- Chattool U25
Das Chattool auf unserer Homepage ist ein niedrigschwelliges Hilfsangebot für Hilfsbedürftige unter 25. Darüber können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Krisen anonym um Hilfe und Rat bitten. Wir wissen alle, oft reicht schon einfach nur Reden und ein dunkler Schleier der Verzweiflung lichtet sich. Die Kosten hierfür liegen bei 360,- EUR pro Jahr. - Kostenfreie Notfallnummer – 0800 für U25
Unser Ziel: Telefonische Hilfe rund um die Uhr zur Krisenintervention.
Für nur 600,- EUR im Jahr können wir etwa 25.000 Gesprächsminuten leisten.
Aus unserer Sicht ein Betrag der es allemal wert ist, und wenn es auch nur ein einziges Leben oder einen Menschen aus purer Verzweiflung rettet. - Suchtprävention
Für die Synchronisation eines eindrucksvollen Kurzfilms ins Deutsche suchen wir Spender, denen das Leben von Kinder und Jugendlichen am Herzen liegen. Der Film, eine Schweizer Produktion, ist ein sehr gutes Hilfsmittel dafür, dass Kids und Teens nicht in die Sucht abrutschen. In ihm erzählen Jugendliche über ihre Erfahrung mit Gras, ihrer Sucht nach dem Stoff, den dramatischen Folgen und dem schweren Ausstieg nach dem leichten Einstieg. - Vorausbildung in der IT
In unserem IT-Modul können Schüler und Jugendliche die 14 wichtigsten Programmiersprachen lernen. HTML & CSS, Python, JavaScript, Java, SQL, Bash/Shell, Ruby, C++, R, C#, PHP, Go, Swift, Kotlin. In Kombination mit unserem Modul “Lift” das Nonplusultra für junge Heranwachsende die ihrem Leben mehr Inhalt geben wollen und deren Leidenschaft in der Computertechnik liegt.
____
Ein Jahr “Grundausbildung” kostet 500,- EUR und wird von ehrenamtlichen Fachkräften begleitet. Die Digitalisierung ist in aller Munde, deshalb ist es gut schon heute an morgen zu denken und in die Zukunft zu investieren.
Dank Spenden Steuern sparen:
Für Spenden per Überweisung bis 200,- EUR reicht der Kontoauszug zum Nachweis für die Steuererklärung. Für Beträge darüber hinaus erstellen wir selbstverständlich eine schriftliche Zuwendungsbescheinigung.
3. Sponsoren
Nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen und soziales Engagement sind heute wichtiger den je. Wir arbeiten selbst zwar wirtschaftlich unabhängig, doch bieten wir neben uns ausreichend Freiraum für sozial engagierte Unternehmen. Wir bieten absolute Transparenz in unsere Projekte. Das bedeutet für unsere Unterstützer, keine versteckten oder weichen Kosten, sondern direktes Engagement mit messbarem Erfolg und voller Sichtbarkeit.
Aktuell suchen wir einen oder mehrere Sponsoren für die Umsetzung von Hilfsangeboten für Kinder und Jugendliche:
- Chattool U25
Das Chattool auf unserer Homepage ist ein niedrigschwelliges Hilfsangebot für Hilfsbedürftige unter 25. Darüber können Kinder und Jugendliche in Krisen anonym um Hilfe und Rat bitten. Wir wissen alle, oft reicht schon einfach nur Reden und der Schleier der Verzweiflung lichtet sich. Die Kosten hierfür liegen bei 400,- EUR pro Jahr. - Kostenfreie Notfallnummer – 0800 für U25
Telefonische Hilfe rund um die Uhr zur Krisenintervention.
Für nur 750,- EUR im Jahr können wir etwa 25.000 Gesprächsminuten leisten.
Aus unserer Sicht ein Betrag der es allemal wert ist, und wenn es auch nur ein Leben oder einen Menschen aus purer Verzweiflung rettet. - Suchtprävention
Für die Synchronisation eines eindrucksvollen Kurzfilms ins Deutsche suchen wir Sponsoren, denen das Leben von Kinder und Jugendlichen am Herzen liegen. Der Film, eine Schweizer Produktion, ist ein sehr gutes Hilfsmittel dafür, dass Kids und Teens nicht in die Sucht abrutschen. In ihm erzählen Jugendliche über ihre Erfahrung mit Gras, ihrer Sucht nach dem Stoff, den dramatischen Folgen und dem schweren Ausstieg nach dem leichten Einstieg. - Vorausbildung in der IT
In unserem IT Modul können Schüler und Jugendliche die 14 wichtigsten Programmiersprachen lernen. HTML & CSS, Python, JavaScript, Java, SQL, Bash/Shell, Ruby, C++, R, C#, PHP, Go, Swift, Kotlin. In Kombination mit unserem Modul “Lift” das nonplus ultra für junge Heranwachsende die ihrem Leben mehr Inhalt geben wollen und deren Leidenschaft Computertechnik ist.
____
Ein Jahr Ausbildung kostet 500,- EUR und wird von ehrenamtlichen Fachkräften begleitet. Unsere Devise: Um Fachkräftemangel vorzubeugen, lieber schon heute an morgen denken und in die Zukunft investieren.